.
Firmentagebuch2025-10-22T11:48:03+02:00

Firmentagebuch

Firmengeschichte von Electro Universal – Elektrotechnik in Bozen seit 1898 (offiziell seit 1910)

Die Anfänge – von 1898 bis zur offiziellen Gründung 1910
Die Geschichte von Electro Universal beginnt 1898, als die beiden Unternehmer Sander & Stainer in Bozen den Grundstein für ein Unternehmen legten, das sich früh der damals noch jungen Elektrotechnik in Südtirol widmete. Zunächst konzentrierte man sich auf den Verkauf moderner Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen – zu einer Zeit, in der Strom noch kaum verbreitet war.

Als offizielles Gründungsjahr gilt jedoch 1910: In diesem Jahr ist der erste gesicherte Nachweis einer Elektroinstallation dokumentiert – im renommierten Hotel Laurin in Bozen. Dort wurden bereits täglich datierte Arbeitsberichte geführt – ein bemerkenswert professionelles Vorgehen, das für Electro Universal bis heute richtungsweisend ist.

Wandel und Weiterentwicklung
Über die Jahrzehnte hinweg wurde die Firma mehrfach umbenannt und neu ausgerichtet – stets von Mitarbeitern, die das Unternehmen von innen herauskannten und weiterführten:

  • 1948: Übernahme durch Josef Ganthaler, Umbenennung in La Elettrica
  • 1960: Leitung durch Max Huck & Carlo Pollini, Umbenennung in Electro Universal O.H.G.
  • 1971: Offizielle Anmeldung und erster dokumentierter Arbeitstag
  • 1975: Verleihung des Gesellenbriefs als Rundfunk- und Fernsehtechniker
  • 1977: Gründung von Electro Universal Radio durch Hans Duffek & R. Hardt
  • 1996/97: Kurzzeitig unter dem Namen Electroline, danach Rückkehr zu Electro Universal

Ein roter Faden zieht sich durch alle Veränderungen: Das Unternehmen wurde nie innerhalb einer Familie vererbt, sondern immer von langjährigen Mitarbeitern übernommen. So blieb Electro Universal über Generationen hinweg eng mit den Menschen verbunden, die es mitgestaltet haben.

Neue Standorte und starke Netzwerke
Lange Zeit war Electro Universal in der Museumstraße in Bozen ansässig. 2008 erfolgte schließlich der Umzug ins moderne Kampill Center, Innsbrucker Straße 25 – ein Meilenstein in der räumlichen und organisatorischen Weiterentwicklung.

Auch Kooperationen und Netzwerke wurden zum wichtigen Erfolgsfaktor:

  • 1998/2000: Gründung der ATI-Electrogroup und später der Electrogroup GmbH
  • 2004: Beitritt zum Konsortium COBAU
  • 2013: Start des Handwerkernetzwerks Plus
  • 2017: Zertifizierung Wohnen im Alter
  • 2019: Mitgründung des ARO-Konsortiums
  • 2023: Gründung der Tochterfirma BioVolt für Photovoltaik-Lösungen
  • 2024: Gründung der Workplus GmbH

Heute und in Zukunft
Im Jahr 2025 übernahm Christian Kienzl, ein langjähriger Mitarbeiter, die Geschäftsführung. Damit setzt Electro Universal eine besondere Tradition fort: Das Unternehmen wird immer aus den eigenen Reihen weitergeführt – ein Prinzip, das für Beständigkeit, Fachkompetenz und Loyalität steht.

Heute blickt Electro Universal auf über 125 Jahre Tradition (seit 1898) und über 115 Jahre belegte Firmengeschichte (seit 1910) zurück. Mit dieser einzigartigen Mischung aus Erfahrung und Innovationskraft ist das Unternehmen Ihr verlässlicher Partner für Elektroinstallationen in Bozen und ganz Südtirol.

01.01.2025

2025 Übernahme Christian Kienzl

01.01.2025

29.05.2024

2024 Gründung der Work Plus

10 Mitgliedsbetriebe gründen die Work Plus GmbH und wird somit zur Tochterfirma der Electro Universal

01.11.2023

2023 Gründung der BioVolt

Unsere Tochterfirma für Photovoltaik wird gegründet.

01.01.2019

2019 Mitgliedschaft im Konsortium ARO

Electro Universal ist Gründungsmitglied im ständigen Konsortium ARO

01.01.2017

2017 Erhalt der Zertifizierung Wohnen im Alter

Electro Universal tritt der Genossenschaft Wohnen im Alter bei. Hier geht es darum, unseren älteren Mitmenschen dabei zu helfen ihren Alltag zu erleichtern.

01.07.2013

2013 Gründung des Handwekernetzwerk Plus

Gemeinsam mit Partnern starten wir dieses zukunftsweisende Netzwerk

01.03.2008

2008 Umzug in das Kampill Center

2008 die neuen Betriebsräume im Kampill Center, Innsbruckerstr. 25  | Bozen, wurden eröffnet

08.03.1997

1997 Übernahme Hans Duffek

Mit der Umbenennung zu „Electro Universal GmbH“ begann eine neue Ära, in der Hans Duffek die Geschicke des Unternehmens eigenverantwortlich leitete.

01.10.1977

1977 Übernahme H. Duffek und R. Hardt

In diesem Jahr wurde die Firma in „Electro Universal Radio“ umbenannt.

06.06.1960

1960 Übernahme Josef Decarli, Max Huck und Carlo Pollini

Umbenennung in „Electro Universal O.H.G“

05.06.1947

1947 Übernahme Josef Ganthaler

und gleichzeitige Umbenennung in „La Elettrica“

01.01.1910

1910 Gründungsjahr

Als offizielles Gründungsjahr gilt jedoch 1910

In diesem Jahr ist der erste gesicherte Nachweis einer Elektroinstallation dokumentiert – im renommierten Hotel Laurin in Bozen. Dort wurden bereits täglich datierte Arbeitsberichte geführt – ein bemerkenswert professionelles Vorgehen, das für Electro Universal bis heute richtungsweisend ist.

27.06.1909

1909 Übernahme Schuhmacher

Am 27.06.1909 wurde das Unternehmen im Bozner Firmenregister unter der Bezeichnung „Fa. Schuhmacher“ eingetragen, nachdem es von Herrn Schuhmacher übernommen worden war.

11.10.1898

1898 Gründung des Unternehmens

11.10.1898 Gründung des Unternehmens

Die Geschichte von Electro Universal beginnt 1898, als die beiden Unternehmer Sander & Stainer in Bozen den Grundstein für ein Unternehmen legten, das sich früh der damals noch jungen Elektrotechnik in Südtirol widmete. Im Bozner Handelsregister wurde es unter dem Namen „Sander & Stainer“ eingetragen. Zunächst konzentrierte man sich auf den Verkauf moderner Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen – zu einer Zeit, in der Strom noch kaum verbreitet war.

Nach oben