Die hohe Kunst der Elektroinstallation in der Klinik
Die elektrotechnische Versorgung eines Krankenhauses stellt besondere Anforderungen an einen Elektrobetrieb.
Trafostation
Was macht man mit 32 kV – erstmal nichts – es wird auf den Verbrauchbaren Haushaltsstrom transformiert. Wichtig deswegen, um zu jeder Zeit die richtige Menge Strom für die Klinikarbeiten, Operationen, Pflegedienste, etc. zur Verfügung zu haben.
Notstrom
Begonnene Operationen müssen unbedingt und ohne Beeinträchtigung bis zum Ende durchgeführt werden. Das Notstromkonzept wurde optimal umgesetzt, schaltet sich automatisch dazu, wenn die Hauptstromzufuhr ausfällt.
Optische und akustische Techniken
Nottaster, wo auch immer es notwendig ist, ob an einem Pflegebett oder in einem Apartment bzw. Zimmer. Durch die optischen Rufelemente im Gang, kann das Fachpersonal sofort einschreiten. Die Elektroinstallation wurde auf höchstem Niveau durchgeführt.
Gesamtbauleitung
Das gesamte Bauvorhaben wurde in allen drei Bauabschnitten von unserem Konsortium Meisterverein schlüsselfertig ausgeführt. Durch diese erfolgreiche Zusammenarbeit bekannter Handwerker konnten Synergien genutzt werden und es ergeben sich im gesamten Projektzyklus Einsparmöglichkeiten. Das in allen Projektphasen vorhandene Optimierungspotential kam dank gewerkeübergreifender Zusammenarbeit voll zum Tragen und lieferte für alle Projektbeteiligten einen spürbaren Mehrwert.